NETZWERK CMD & SKOLIOSE
NETZWERK CMD & SKOLIOSE
  • Home
  • Über uns
  • CMD & Skoliose
  • Hilfe für Betroffene
  • Für Fachpersonen
  • Mitglied werden & Spenden
  • Kontakt
  • Mehr
    • Home
    • Über uns
    • CMD & Skoliose
    • Hilfe für Betroffene
    • Für Fachpersonen
    • Mitglied werden & Spenden
    • Kontakt
  • Home
  • Über uns
  • CMD & Skoliose
  • Hilfe für Betroffene
  • Für Fachpersonen
  • Mitglied werden & Spenden
  • Kontakt

Über uns

Unsere Mission

Unsere Vision ist eine Zukunft, in der Menschen mit Craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) und Skoliose in der Schweiz Zugang zu moderner, ganzheitlicher und bezahlbarer Therapie erhalten – unabhängig von ihrer finanziellen Situation. 

Wir glauben an einen vernetzten, menschlichen und wissenschaftlich fundierten Ansatz, der Körper, Geist und Haltung als Einheit betrachtet.

Unsere Mission ist es, ein starkes Netzwerk aus Patient:innen, Therapeut:innen und Ärzt:innen aufzubauen, das Aufklärung fördert, Wissen teilt und konkrete Hilfe bietet.

Dazu unterstützen wir Betroffene finanziell, fördern Forschung und ermöglichen Fachleuten Weiterbildungen mit anerkannten CME-Credits.

Jeder Beitrag – sei es durch Mitgliedschaft, Spenden oder Engagement – hilft uns, Menschen ein schmerzfreies, aufrechtes und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Unser Team

Der Förderverein „CMD und Skoliose Netzwerk Schweiz“ wurde von engagierten Expert:innen gegründet, die sich seit Jahren mit CMD & Skoliose befassen.

Unser Vorstand besteht aus Therapeut:innen, Ärzt:innen und Fachpersonen, die ihre Erfahrung, ihr Wissen und ihre Leidenschaft für die Heilung in diesen Verein einbringen. Gemeinsam leiten wir die Arbeit des Vereins, treffen Förderentscheidungen, organisieren Forschungs- und Weiterbildungsprojekte und sorgen für eine transparente Mittelverwendung. Unser Gründungsteam verbindet das gleiche Ziel: Menschen mit CMD und Skoliose in der ganzen Schweiz eine Stimme und echte Unterstützung zu geben.

Der Vorstand

Dr. Bodo S. von Gadomski

Dr. Bodo S. von Gadomski

Dr. Bodo S. von Gadomski

Dr. Bodo S. von Gadomski litt selbst über 20 Jahre lang an einer craniomandibulären Dysfunktion (CMD) – einer Erkrankung, die er später als Erster wissenschaftlich definierte und damit den Begriff „CMD“ prägte. Aus eigener Erfahrung mit starken Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen entwickelte er eine tiefe Leidenschaft dafür, anderen Betroffenen zu helfen. Seine persönlichen Leiden führten ihn zu intensiver Forschung und schließlich zur Gründung der CMD-Klinik Schweiz.
Mit seinem Konzept der „Ganzheitlich Funktionellen Rehabilitation“, das seit 1993 Anwendung findet, verbindet er medizinisches Wissen mit einem holistischen Verständnis des Körpers. Dabei steht die Wiederherstellung der natürlichen Harmonie zwischen Kiefergelenken, Muskulatur und Körperstatik im Mittelpunkt.
Dr. von Gadomski gilt als Pionier auf dem Gebiet der funktionellen Kieferheilkunde und engagiert sich bis heute für die wissenschaftliche Weiterentwicklung und interdisziplinäre Aufklärung über CMD. 

Kevin Häner

Dr. Bodo S. von Gadomski

Dr. Bodo S. von Gadomski

 Kevin arbeitet als Business Analyst bei einem großen Versicherungsunternehmen sowie als Marktverantwortlicher Schweiz bei einem Scale-up für digitale Kundenkommunikation. Durch seine eigene jahrelange Erfahrung mit CMD hat er eine tiefe persönliche Verbindung zu diesem Thema entwickelt und setzt sich aktiv dafür ein, Betroffenen zu helfen und Aufklärung voranzutreiben. Er ist hilfsbereit, neugierig und begeistert von neuen Technologien, die er gezielt einsetzt, um Prozesse zu verbessern und Menschen zu verbinden. In seinem Verein übernimmt er als Vorstandsmitglied, in der er zwischen Patienten, Ärzten und der Organisation vermittelt und Brücken baut. Seine Arbeit ist geprägt von Engagement, Empathie und dem Ziel, spürbare Veränderungen zu schaffen. 

Onur Erdem

Dr. Bodo S. von Gadomski

Onur Erdem

Onur engagiert sich seit vielen Jahren für eine ganzheitliche Herangehensweise an Gesundheit und Heilung. Seine Motivation entspringt einer persönlichen Geschichte – er litt selbst viele Jahre an CMD und Skoliose und weiß aus eigener Erfahrung, wie tiefgreifend diese Erkrankungen das Leben beeinflussen können. Durch diesen Weg entwickelte er ein tiefes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Körper, Psyche und Nervensystem.

Heute unterstützt er Menschen dabei, die wahren Ursachen ihrer Beschwerden zu erkennen und nachhaltige Heilungsprozesse einzuleiten. Onur verbindet wissenschaftliches Wissen mit einem ganzheitlichen Blick auf den Menschen und legt besonderen Wert auf Bewusstseinsbildung und Eigenverantwortung. Im Förderverein setzt er sich leidenschaftlich dafür ein, Forschung, Aufklärung und interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern. Sein besonderes Interesse gilt der Erforschung, wie Haltung, Kiefer und Emotionen miteinander verknüpft sind – und wie dieses Wissen helfen kann, chronische Beschwerden dauerhaft zu lösen.

Unsere Werte

Integrität

Integrität

Integrität

Integrität steht im Zentrum all unseres Handelns. Wir setzen auf vollständige Transparenz gegenüber unseren Mitgliedern, Partnern und Patienten, denn Vertrauen entsteht nur durch Offenheit. Unser Verein handelt unabhängig von wirtschaftlichen oder politischen Interessen – allein das Wohl der Betroffenen steht im Vordergrund. Jede Entscheidung wird mit größter Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein getroffen. Wir verpflichten uns zu klaren ethischen Standards, sowohl in der Behandlung als auch in der Forschung. Integrität bedeutet für uns, nicht den einfachsten, sondern den richtigen Weg zu gehen – selbst dann, wenn dieser mehr Einsatz verlangt. 

Empathie

Integrität

Integrität

Wir glauben daran, dass echte Heilung mit Verständnis beginnt. Jeder Mensch bringt eine eigene Geschichte, eigene Herausforderungen und eigene Ängste mit. Deshalb begegnen wir allen mit aufrichtiger Empathie, Respekt und Geduld. In unserem Netzwerk soll sich jeder gehört, verstanden und unterstützt fühlen – unabhängig von Herkunft, Lebenssituation oder Krankheitsverlauf. Unsere Therapeuten, Ärzte und Partner handeln nicht nur nach medizinischen Leitlinien, sondern mit einem offenen Herzen. Empathie schafft die Basis für Vertrauen, das wiederum Voraussetzung für nachhaltige Gesundheit ist. 

Wissenschaft

Zusammenarbeit

Zusammenarbeit

Unser Handeln gründet auf fundierter wissenschaftlicher Erkenntnis – nicht auf Annahmen oder Trends. Wir fördern Forschung und klinische Studien, um neue Erkenntnisse über die Zusammenhänge zwischen CMD, Skoliose und der allgemeinen Körperhaltung zu gewinnen. Wissenschaft bedeutet für uns, stets bereit zu sein, zu lernen, zu hinterfragen und zu verbessern. Wir arbeiten eng mit Fachleuten aus Medizin, Zahnmedizin, Schmerztherapie und Forschung zusammen, um ein evidenzbasiertes Fundament für jede Entscheidung zu schaffen. Nur durch kontinuierliche wissenschaftliche Weiterentwicklung können wir den höchsten Behandlungsstandard für unsere Mitglieder gewährleisten.

Zusammenarbeit

Zusammenarbeit

Zusammenarbeit

Wir sind überzeugt, dass wahre Fortschritte nur durch interdisziplinäre Zusammenarbeit entstehen. CMD und Skoliose sind komplexe Themen, die ganzheitliches Denken und den Austausch zwischen verschiedenen Fachrichtungen erfordern. Deshalb bringen wir Zahnärzte, Orthopäden, Physiotherapeuten, Osteopathen und Forscher an einen Tisch. Jeder trägt mit seinem Fachwissen dazu bei, das Verständnis des Gesamtbildes zu vertiefen. Diese enge Kooperation schafft Synergien, die Einzelpersonen niemals erreichen könnten. Zusammenarbeit ist bei uns kein Schlagwort, sondern gelebte Realität im täglichen Austausch und in gemeinsamen Projekten. 

Gemeinnützigkeit und Transparenz

Der Förderverein für CMD & Skoliose ist gemeinnützig und nicht gewinnorientiert. Sämtliche Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Veranstaltungen werden ausschliesslich zur Erfüllung unserer Vereinszwecke eingesetzt:


- Unterstützung von Patient:innen bei der Finanzierung von CMD-Behandlungen

- Förderung von Forschung im Bereich CMD und Skoliose

Organisation von Weiterbildungen für Therapeut:innen und Ärzt:innen

- Bereitstellung von Informationsmaterialien für Betroffene
 

Unsere Mittelverwendung wird durch den Vorstand überwacht und an der Generalversammlung offengelegt.

Wir stehen für Transparenz, Integrität und Verantwortung – jeder Beitrag kommt direkt dort an, wo er gebraucht wird.

  • Mitglied werden & Spenden

CMD & Skoliose Netzwerk Schweiz

Copyright © 2025 CMD und Skoliose Netzwerk Schweiz – Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen